Beliebige Anwendungen ins System Tray verschieben

Dezember 10, 2020 - Lesezeit: 2 Minuten

Bei mir auf dem PC/Laptop laufen oft recht viele Anwendungen, von denen ich jedoch nur wenige aktiv brauche. Zum Beispiel XMPP-, Matrix- oder andere Messaging-Clients müssen die meiste Zeit nur im Hintergrund laufen und mich eben über neue Nachrichten benachrichten. Oder auch KeePassXC, das brauche ich wenig aktiv, es muss im Grunde nur im Hintergrund laufen und auf die AutoType-Tastenkombination warten. Damit die Programme nicht dauernd Platz verschwenden, habe ich eine Lösung für den KDE-Plasma Desktop gesucht und gefunden: kdocker.

kdocker macht nicht viel: Es startet Anwendungen im System-Tray oder verschiebt sie ins System Tray. So stören sie nicht in der Fensterleiste oder beim Umschalten zwischen den aktiven Anwendungen. Die Verwendung ist einfach: Entweder man startet kdocker ohne weitere Optionen, dann kann man durch anklicken der Anwendung diese in die System-Tray verschieben. Oder man startet kdocker über die Befehlszeile und gibt den Namen der Anwendung als Parameter mit, dann wird die Anwendung im Tray gestartet, falls sie noch nicht läuft, oder dorthin verschoben:

$ kdocker <anwendung>

Vor allem in Kombination mit der Autostart-Funktionalität von Anwendungen, die KDE-Plasma und andere Desktop-Umgebungen mitbringen, finde ich das ungemein nützlich: Man stellt einfach vor die vorhandenen Autostart-Einträge ein kdocker und schon starten diese im Hintergrund in der System-Tray, ohne Platz auf dem Bildschirm weg zu nehmen.

KDocker untersützt sowohl KDE Plasma, als auch GNOME und andere Desktop-Umgebungen, die das System-Tray Protokoll von freedesktop.org unterstützen (also z.B. auch XFCE, würde ich vermuten). Getestet habe ich es nur unter KDE Plasma.

Über

Ein persönlicher Blog über Datenschutz, Datensicherheit, freie und quelloffene Software, GNU/Linux, Dezentralität, Föderalität, das selber Betreiben von digitalen Services und andere Dinge, die mich in der IT-Welt interessieren.

Hit Counter

0