Diese Datenschutzhinweise klären Sie darüber auf, welche Informationen bei der Nutzung meiner Onlineangebote verarbeitet werden und welche Rechte Sie gegenüber mir, dem Betreiber der Onlineangebote, haben. Alle hier dargestellten Ausführungen und die Aufklärung über Ihre Rechte richten sich nach der seit dem 25.05.2018 geltenden europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Diese Datenschutzinformation kann von Zeit zu Zeit an organisatorische oder technische Änderungen und neue gesetzliche Gegebenheiten angepasst werden. Sie ist jeweils in der aktuellen hier veröffentlichten Version gültig.
Letze Änderung: 30.11.2020
Jannik Bubeck
Dresdner Straße 38
71111 Waldenbuch
Deutschland
E-Mail: hallo@jeybe.org
Sobald Sie eine Webseite meines Onlineangebotes aufrufen, wird eine Verbindung zum Webserver aufgebaut, auf dem diese Webseite betrieben wird. Um dem Browser Ihres Endgerätes die Seite anzeigen zu können, werden dabei entsprechend dem HTTP und TCP/IP-Protokoll bestimmte Daten verarbeitet. Dazu gehören:
Diese technischen Daten werden verarbeitet, damit diese Webseite 1.) von dem Webserver an Ihr Endgerät übermittelt von Ihrem Browser richtig verarbeitet und angezeigt werden kann und 2.) Maßnahmen zum sicheren Betrieb der Webseite getroffen werden können. Nach jedem Seitenbesuch werden einige dieser Daten in Logs des Webservers gespeichert. Standardmäßig geschieht dies nur im Fehlerfall, wenn beispielsweise eine angefragte Seite nicht gefunden werden konnte. Die Daten werden von mir zu Zwecken der Wartung und Sicherheit des Servers aufbewahrt und nach 14 Tagen gelöscht.
Eine Weitergabe der verarbeiteten Daten an Dritte, ausgenommen die unten genannten Auftragsverarbeiterinnen und Auftragsverarbeiter, erfolgt nicht.
Beim Besuch der Website wird ein sogenanntes Session-Cookie gesetzt, das den Login-Status von Ihnen speichert. Da die Login-Funktionalität ausschließlich für den Admin-Bereich vorgesehen ist, steht diese nur mir als Betreiber zu Vefügung, was bedeutet, dass der Cookie keine personenbezogenen Daten von Ihnen enthält.
Die Datenverarbeitung erfolgt dabei gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO im erforderlichen Umfang, um Ihnen den Aufruf der Websieten, die Registrierung eines Kontos für weitere Onlineangebote im Rahmen des Nutzungsverhältnisses zwischen mir (dem Betreiber des Onlineangebotes) und Ihnen (der Nutzerin oder dem Nutzer des Onlineangebotes) zu ermöglichen sowie zur Erfüllung der Verpflichtung zur Ergreifung technisch-organisatorischer Schutzmaßnahmen.
Wenn Sie sich per E-Mail an mich wenden, wird Ihre E-Mail-Adresse samt Absenderadresse und Inhalt verarbeitet und gespeichert, um die Kommunikation mit Ihnen abzuwickeln. Diese Informationen werden so lange gespeichert, wie es erforderlich ist, um dem Inhalt Ihres Anliegens gerecht zu werden. Sofern nicht die besondere Natur unserer Kommunikation es erfordert, werden die alten E-Mails in der Regel ein Jahr nach Empfang der letzten Rückmeldung von Ihnen und die Kontaktdaten nach zwei Jahren gelöscht.
Die Speicherung und Nutzung der in den E-Mails enthaltenen Daten sowie Ihrer Kontaktdaten erfolgt im erforderlichen Umfang aufgrund meines berechtigten Interesses an der Abwicklung der Kommunikation mit Ihnen, soweit Ihre Interessen dem nicht entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).
Zusätzlich zur Originalfassung von gespeicherten Daten behalte ich mir vor, Sicherheitskopien von den Originaldaten anzufertigen und bis zu einem Monat aufzubewahren. Das heißt, Daten die gemäß der vorherigen Bedingungen erfasst und gespeichert werden, können auch nach Löschung noch bis zu einen Monat in Sicherheitskopien vorliegen, bevor sie endgültig gelöscht werden.
Die Datenverarbeitung im Rahmen der Sicherheitskopie erfolgt dabei gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO im erforderlichen Umfang, um die Verfügbarkeit meines Onlineangebotes bestmöglich gewährleisten zu können, sofern nicht Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheit gegenüber mir und anderen Betroffenen überwiegen.
Für die Bereitstellung meiner Onlineangebote greife ich auf Dienstleister zurück die in meinem Auftrag arbeiten.
Die Heinlein Support GmbH mit Sitz in der Schwedter Straße 8/9B in 10119 Berlin, Deutschland stellt das E-Mail-Konto zur Kontaktaufnahme mit mir bereit.
Die netcup GmbH mit Sitz in der Daimlerstraße 25 in 76185 Karlsruhe, Deutschland stellt die physikalische und virtuelle Serverhardware bereit, auf denen meine Onlineangebote laufen.
Sie haben das Recht, zu verlangen,
Bezüglich aller genannten Rechte gilt dabei: Eine entsprechende E-Mail an mich genügt, um Ihre Rechte in Anspruch zu nehmen. Bitte beachten Sie, dass die Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, insbesondere Ihrer Anmeldedaten, bedeuten kann, dass Sie unser Angebot nicht mehr nutzen können.
Diese Datenschutzhinweise stehen unter der Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Als Vorlage habe ich den Datenschutzhinweis von Malte Engeler für legal.social verwendet und an meine Zwecke angepasst.