Das ist dann wohl der Standard Hallo Welt Beitrag als erster Beitrag auf diesem Blog. Also: Hallo Welt!
Damit dieser Beitrag aber auch eine gewisse Sinnhaftigkeit erhält, möchte ich hier kurz die wichtigsten Sachen, die es zu diesem Blog zu wissen gibt, abhandeln.
Grob gesagt, alles was mit IT zu tun hat: Datenschutz, Datensicherheit, freie und quelloffene Software, GNU/Linux, Dezentralität, Föderalität, das selber Betreiben von digitalen Services und so weiter. Es wird das kommen worauf ich Lust habe. Das heißt auch, dass mir die Quantität vollkommen egal ist, es gibt keinen Plan, wann und wie viel ich schreibe, ich schreibe einfach so wie es mir passt.
Außerdem: Beiträge die gut in das Feld des Anoxinon Media Blogs passen, werden vorzugsweise dort erscheinen, da ein Gemeinschaftsblog langfristiger ist, als ein persönlicher Blog. So zumindest die Hoffnung. Wer Anoxinon Media noch nicht kennt, kann ich nur empfehlen, dort mal einen Blick hereinzuwerfen. Es ist ein Blog vom Anoxinon e.V, der sich selbst wie folgt beschreibt:
Anoxinon Media ist die Plattform des Vereins, um der Allgemeinheit Themen wie Datensicherheit, Verschlüsselung, Datenschutz, Zensur, freie Software und andere digitale Thematiken einfach und verständlich zugänglich zu machen. Wir versuchen dabei in regelmäßigen Abständen Inhalte für verschiedene Zeilgruppen - von Einsteiger:innen bis zu Profis - zu veröffentlichen. Klicke dich am Besten einfach mal durch!Quelle: Anoxinon e.V
Das ist ein persönlicher Blog, also werde nur ich (Jeybe) Beiträge veröffentlichen. Zu meiner Person habe ich etwas in der Über-Sektion dieses Blogs geschrieben, ein kurzer Auszug:
GNU/Linux, freie und quelloffene Software, Do it yourself / host it yourself, dezentrale und föderierte Internetservices: Meine Interessen umfassen vieles rund um Technik & IT. Ein Augenmerk liegt dabei immer auf dem Datenschutz bzw. allgemeiner gefasst auf "digitaler Ethik". Ich denke, dass Technik in erster Linie Meschen nutzen soll, statt sie unnötiges Risiko zu schaffen. In einer gesunden Demokratie ist es unverzichtbar, sich auf ethischer Ebene mit Technik auseinanderzusetzen und Grundwerte wie die Privatsphäre und die informationelle Selbstbestimmung zu achten. Vor allem, wenn es um wirtschaftlich getriebene Trackingmaßnahmen und staatlich geforderte Überwachungsprogramme geht, denke ich, dass ein kritisches Hinterfragen enorm wichtig ist.
Die Projekte bei denen ich mitwirke sind ebenso in der Über-Sektion dieses Blogs beschrieben, daher hier nur Auszüge:
Spootle
Für die Allgemeinheit stelle ich im Rahmen von Spootle verschiedene Internetservices bereit: Das Spootle-Projekt ist als alternative Internetplattform gedacht, unter welchem ethisch vertretbare Apps und Dienste angeboten werden sollen. Das Ziel dabei ist, Alternativen zu den marktführenden Internetunternehmen Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft zu bieten. Nutzer:innen sollen die Freiheit haben, sich nicht tracken und Profilieren zu lassen und stattdessen die Möglichkeit bekommen, aus den geschlossenen Plattformen wie zum Beispiel WhatsApp auszubrechen.
Anoxinon
Außerdem bin ich Ehrenamtlich bei Anoxinon e.V. tätig. Wer den Verein noch nicht kennt, ein Auszug dessen, wie sich der Verein selbst beschreibt:
"Wir [Anoxinon] sehen uns als Anlaufstelle, welche digitale Thematiken einfach und verständlich aufschlüsselt und zum Nachdenken anregen möchte. Um gefundene Lösungen auch direkt zu fördern, unterstützen wir freie und quelloffene Projekte und stellen digitale Dienste für die Allgemeinheit zur Verfügung.Wir - Anoxinon e.V. - sind ein gemeinnütziger, nicht-kommerzieller Verein, der sich für freie Software und Datenschutz einsetzt. Unser Ziel ist es dabei, Bürger:innen über Themen der anonymen, sicheren, verschlüsselten und unzensierten elektronischen Kommunikation zu informieren und beispielsweise darüber aufzuklären, wie sich jede:r Einzelne vor exzessivem Tracking und Profiling im Internet schützen und dieses möglichst sicher verwenden kann.
Einen guten Überblick über unsere aktuellen Aktivitäten kann man sich in den regelmäßig erscheinenden Logbüchern und Blogbeiträgen verschaffen.
Quelle: Anoxinon e.V."
Dort bin ich unter anderem für die Öffentlichkeitsarbeit auf den Mastodon-Konten und die Moderation der Mastodon-Instanz zuständig.
Einfacher Grund: Die Plume-Instanz auf der ich bisher gebloggt habe, wurde eingestellt, so wie es scheint. Das ist nicht weiter schlimm, es waren dort kaum Beiträge vorhanden.
Warum überhaupt ein persönlicher Blog, könnte man fragen? Das ist auch einfach, um Dinge zu veröffentlichen, die für mich interessant sind und für andere interessant sein können, die aber nicht in die Gemeinschaftsblogs passen, in denen ich mitwirke, wie z.B. Anoxinon Media (siehe oben).
Per RSS-Feed in einem Feedreader Deiner Wahl.
Kontaktieren kann man mich zum Beispiel via XMPP oder über E-Mail. Für Smalltalk und Gespräche über Themen des Blogs ist außerdem im [offiziellen Spootle-Channel auf XMPP Platz.