Normalerweise hat man eine ISO-Datei für ein Live-OS oder sonst ein bootbares Tool und schreibt diese auf einem USB-Stick oder brennt diese auf eine CD. Das Medium ist dann ohne weitere Konfiguration für nichts anderes mehr nützlich. Wenn man mehrere Live-Systeme nutzt, braucht oder möchte, dann versinkt man schnell in einem Haufen USB-Sticks. Genau für diesen Fall gibt es Ventoy: Mit Ventoy lässt sich ein bootbarer USB-Stick erstellen auf den man dann ganz einfach so gut wie jede ISO-Datei eines Live-OS kopieren kann. Wenn man dann von dem USB-Stick bootet, kann man von einem Auswahlmenü wählen, welche ISO-Datei man booten möchte. Wird nicht jede und jeder brauchen, aber es ist gut, das im Hinterkopf zu haben, denn wenn man mal mit mehr als einem Live-System hantieren muss oder häufig ISOs auswechselt oder aktualisiert, ist Ventoy ungemein praktisch - denn zumindest in den kurzen Tests, die ich gemacht habe, hat es gut funktioniert. Die Installationsanleitung, um einen USB-Stick mit Ventoy zu betücken, findet sich auf der Website. (Hinweis: Für die Installation unter GNU/Linux muss man ein Shellscript mit root-Rechten ausführen. Man sollte immer sichergehen, dass man der Quelle und dem Script vertraut, bevor man das macht und das Script idealerweise selbst durchgehen.) Ventoy ist selbstverständlich freie und quelloffene Software, der Quelltext findet sich auf GitHub.